MU15 wird Deutscher Vize-Mannschaftsmeister
Bei den diesjährigen Deutschen Mannschaftmeisterschaften U15 in Senftenberg hatte der TSV München-Großhadern bei der MU15 mit Pavlos Karazelidis (+66 kg) einen Fremdstarter aus Ingolstadt mit in der Mannschaft. Alle weiteren Athleten waren aus dem eigenen Verein und die Mannschaft war in allen Gewichtsklassen doppelt besetzt. Das Team qualifizierte sich bei der Bayerischen Mannschaftmeisterschaft als Sieger. Darauf ist Trainer Babak Banaiy besonders stolz, sind die Jungs der MU15 doch nun seit 2017 bei den Bayerischen Mannschaftsmeisterschaften ungeschlagen.
Bei der Deutschen Meisterschaft in Senftenberg waren bei der MU15 insgesamt 28 Teams am Start. Die Kämpfe wurden in acht verschieden Pools ausgetragen, in denen alle Mannschaften gegeneinander kämpfen mussten und die jeweils ersten beiden Teams in die KO-Runde weiterkamen. In unserem Pool trafen wir auf die Teams der Crocodiles Osnabrück und auf die Kampfgemeinschaft SV Motor Balbelsberg/ JV Königs Wusterhausen.
In die erste Begegnung starteten die Jungs mit ein wenig Anspannung in das Turnier, hatte die KG aus SV Motor Babelsberg/JV Königs Wusterhausen ihren ersten Kampf doch mit 4:1 gegen die Mannschaft aus Niedersachen gewonnen. Fokussiert und souverän konnten wir diese Begegnung mit 5:0 für uns entscheiden. In dem zweiten Kampf wechselten wir in unserer Mannschaft, sodass auch unsere zweite Reihe an den Start gehen durfte. Gegen Osnabrück konnten wir mit 4:1 ebenfalls hoch gewinnen und qualifizierten uns damit für die nächste Runde als Poolsieger.
In der Hauptrunde (Achtelfinale) angekommen hieß es dann keine Experimente bei der Aufstellung zu machen und nur noch die fünf besten Athleten in den jeweiligen Gewichtsklassen aufzustellen, war der nächste Gegner doch die Mannschaft des Polizei SV Berlin, die im Vorjahr unsere Jungs besiegt und in die Trostrunde geschickt hatte. In der Begegnung -40 kg ging unser Süddeutscher Meister Georgie Kvizhinadze an den Start und verlor den Kampf ganz knapp mit einer Wazaari Wertung. Bis 46 kg gewann Joel Molas, unser Süddeutscher Meister, seinen Kampf souverän. In der Gewichtsklasse -55kg verlor unser Bayersicher Meister und die Berliner gingen damit mit 2:1 in Führung. Nun musste unser Süddeutscher Meister Levin Fürst (-66 kg) den Kampf gewinnen. Er tat sich sehr schwer gegen seinen Berliner Gegner, da dieser sehr passiv und unorthodox kämpfte. Durch eine Unachtsamkeit von Levin ging der Berliner mit einer Wazaari-Wertung. knapp 20 Sekunden vor Schluss. in Führung. Da Levin die komplette Kampfzeit den Kampf bestimmt hatte und der Gegner bereits zwei Bestrafungen auf seinem Konto hatte, hieß die Lösung nur angreifen. Mit hoher Frequenz und wiederholten Technikansätzen ist Levin Fürst nur zwei (!) Sekunden vor Kampfende das Unglaubliche gelungen und er konnte durch eine dritte Bestrafung wegen Passivität seines Gegners den Kampf verdient für sich entscheiden. Damit stand es 2:2 und die letzte Gewichtsklasse musste die Entscheidung bringen. Im Schwergewicht stand der Süddeutsche Meister Pavlos Karazelidis auf der Matte, der im letzten Jahr auf diesem Turnier keinen einzigen Kampf verloren hatte. Er gewann auch dieses Mal seinen Kampf überzeugend und konnte die Begegnung mit 3:2 für die Haderner Mannschaft entscheiden.
Im Viertelfinale kam der Gegner aus Bayern, die KG TSV Neutraubling/ATSV Tirschenreuth, die der TSV Großhadern bei der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft ein paar Wochen zuvor überlegen geschlagen hatte. Auch dieses Mal gewannen die Haderner gegen das Team aus Bayern mit 5:0 und konnten verdient in das Halbfinale gehen.
Für Trainer Babak Banaiy war das Halbfinale eine Herzensangelegenheit, da er nun seinem Heimatverein vom TH-Eilbeck aus Hamburg gegenüberstand. Die Hamburger sind traditionell sehr stark in dieser Altersklasse und weisen viele Medaillen bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften vor. In der Gewichtsklasse -40 kg startete Moritz Nitsch und gewann seinen Kampf überzeugend. Joel Molas gewann ebenfalls seinen Kampf und brachte seine Mannschaft mit 2:0 in Führung. Mark Pridius (-55kg) und Levin Fürst (-66) verloren ihre Kämpfe knapp. Damit stand es 2:2 und die Entscheidung musste wieder einmal im Schwergewicht ausgekämpft werden. Pavlos Karazelidis gewann mit einer spektakulären Hüfttechnik die Begegnung und sorgte dafür, dass die Münchener (wie im Jahr 2022) im Finale standen.
Das Finale war eine Wiederholung des Finales der Bayerischen Mannschaftsmeisterschaft, denn auch die KG SV Gold-Blau Augsburg/Jahn Nürnberg 2012 blieb in Senftenberg bislang ungeschlagen. Damit ein bayerisches Finale auf der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft!
Konnten die Haderner auf der Bayerischen Meisterschaft noch knapp gewinnen, so ließ sich aus den Erfahrungen der letzten Jahre trotzdem eine spannende Begegnung erwarten.
In der Gewichtsklasse -40 kg standen sich Georgie Kvizhinadze und Roman Mamateyev gegenüber. Diese Gewichtsklasse war sehr entscheidend da beide Athleten auf einem sehr hohen Niveau kämpfen und auch in den letzten Wochen oft aufeinandergetroffen sind. Nach einer Wazaari-Führung gelang es Roman mit einem Ippon den Kampf für sich zu entscheiden. Joel Molas ließ nichts anbrennen und gewann den Kampf und sorgte damit für den 1:1 Ausgleich. Marc Pridius verlor leider seinen Kampf gegen Daniel Bullinger – 55 kg und damit waren die Jungs aus Hadern mit 1:2 im Rückstand. Der selbstbewusste Moritz Schmidt startetet den Kampf mit einer schönen Fußtechnik, musste sich -66 kg dann aber leider geschlagen geben. Damit stand es 1:3 und Pavlos Karazelidis konnte im letzten Kampf nur noch auf 2:3 verkürzen – die Haderner Mannschaft verlor denkbar knapp.
Die komplette Mannschaft war sehr enttäuscht, dass sie den Titel des Deutschen Meisters nicht nach München holen konnten, trotzdem ist Trainer Babak Banaiy sehr stolz auf seine U15 Jungs und den Gewinn der Deutschen Vize-Meisterschaft. Betrachtet man die letzten Jahre, ist es keiner anderen Mannschaft gelungen aus den letzten vier Deutschen Meisterschaften immer mit einer Medaille mit nach Hause zu nehmen. Das bestätigt das hohe Niveau, die gute Qualität und die gute Trainerarbeit in Großhadern.
Das Mädchenteam des TSV Großhadern war mit einer sehr jungen und leider nicht vollbesetzten Mannschaft angereist, da sie keine Athletin im Schwergewicht über die Waage schicken konnten. In der Gruppenphase gewannen die Mädchen ihren ersten Kampf souverän gegen das Judo Team aus JV Königswusterhausen mit 4:1. In der zweiten Begegnung verloren sie leider mit einer 1:4 gegen die KG Osterather TV/JC 71 Düsseldorf. Im nächsten Kampf musste damit unbedingt ein Sieg verbucht werden um die Gruppenphase zu überstehen. Aber leider verlor die Mannschaft knapp mit einem 2:3 gegen das Team FK ShidoSha Berlin. Auch in der letzten Begegnung mussten die Großhaderner Powergirls, gegen den späteren Deutschen Mannschaftsmeister PSV Erfurt/JC Jena, eine 1:4 Niederlage hinnehmen und schieden damit aus. Trotzdem auch hier die Anerkennung des Trainers Babak Banaiy für die gezeigten, schönen Kämpfe. Kopf hoch, im nächsten Jahr könnt ihr einen neuen Anlauf nehmen!
Leider findet im kommenden Jahr die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der U15 nicht mehr in diesem Modus statt. Der Deutsche Judo-Bund hat sich für einen Mixed-Team Wettbewerb entschieden. Damit ist es für Trainer Babak Banaiy umso wichtiger, dass wir noch mehr als Team zusammengeschweißt werden und das Teamgefühl bei den Mädels und Jungs untereinander noch stärker ausgeprägt wird.
Ein großes Dankeschön geht an unseren Physiotherapeuten Thomas Schmidt der unsere Judoka von morgens bis abends behandelt hat und an alle Begleiter die unsere beiden Teams betreut, motiviert und angefeuert haben.
Text und Bilder: Babak Banaiy